Heute schon verstehen, was dir morgen im Business hilft — in nur 3 Minuten.

Willkommen bei VITAMIN C®

Falls du die letzen Newsletter verpasst hast, kannst du sie hier nachlesen.

Lesezeit: 3:02 min

Guten Morgen,

normalerweise starte ich diesen Newsletter mit “Es ist Freitag…”

Heute ist Samstag.

Eigentlich habe ich mir immer Do Abend Zeit geblockt, um den Newsletter zu schreiben. Aber diese Woche lagen mein Sohn und mein Mann krank im Bett. Und die brauchten mich mehr als mein Computer 🙂

Gestern habe ich mir trotzdem eine Stunde freigeschaufelt, um alles fertig zu bekommen. Ich wollte dich nicht zu lange warten lassen.

Also, hier sind meine wichtigsten Insights aus der Food Welt, die diese Woche deine Aufmerksamkeit verdienen:

1. [Science | Reports] 🇮🇹 Warum alle italienisches Essen lieben

Pasta gehört bei uns zuhause quasi zur DNA (mein Mann ist Italiener).

Und offenbar sind wir damit in guter Gesellschaft.

In vielen großen Umfragen landet Italien unter den Top Food Nations weltweit.

Die Taste Atlas Awards 24/25 bewerteten die italienische Küche auf Platz 2 direkt nach Griechenland.

Sogar Frankreich gibt Bella Italia den 2. Platz mit 26% (natürlich nach der eigenen französischen Küche auf Platz 1).

Und in Italien selbst sagen 86%, dass Nonna das beste Essen der Welt kocht!

Warum ist italienisches Essen so unwiderstehlich?

  • Es ist emotional: Essen und La dolce vita gehören zusammen.

  • Es ist zugänglich: Funktioniert für jedes Budget und jedes Talent am Herd.

  • Es ist vielseitig: Unter der Woche schnelle Pasta, am Wochenende ein großes Festessen.

Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat einen super Report über Esskultur veröffentlicht. Er ist von 2024, aber immer noch relevant.

Der Report zeigt sechs Dimensionen von Esskultur: Genuss, Gemeinschaft, Gesundheit, Selbstkontrolle, Rituale und Verwurzelung.

Für Unternehmen beinhaltet er gute Tipps, wie sie Produkte zwischen Tradition und Innovation platzieren können, damit diese in den Alltag von Konsument:innen passen.

Hier gibt’s den Report kostenlos zum Download.

2. [Food for Thought] 🥐 Das Croissant verändert sich

Sind herzhafte Croissants der nächste große Trend?

Ich beobachte eine leise, aber deutliche Bewegung. Das klassische Croissant wird immer öfter herzhaft.

Bäckereien auf der ganzen Welt füllen es inzwischen mit würzigem Kimchi, Steak, BBQ oder kompletten Frühstückskombis. Aus einem Gebäck wird plötzlich eine ganze Mahlzeit.

Für mich ist das ein guter Reminder: Selbst Klassiker können sich weiterentwickeln, wenn Tradition den Raum für Experimente lässt.

3. [People & Startups] 🍞 Warum 100.000 Menschen Sauerteigbrot abonniert haben

Tiefkühl-Produkte haben oft keinen guten Ruf. Sie gelten als nicht besonders frisch, gesund oder lecker.

Genau deshalb hat mich Wildgrain neugierig gemacht.

Das US Startup liefert gefrorene Sauerteigbrote, Pasta und Gebäck. Aber mit einer komplett anderen Story. Ohne Zusatzstoffe. Gebacken von unabhängigen kleinen Bäckereien im ganzen Land.

Zuhause schiebst du das Brot in den Ofen. 10-20 Minuten später schmeckt es wie vom guten Handwerksbäcker um die Ecke.

So zumindest das Versprechen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.

Wildgrain ist 2020 gestartet und inzwischen profitabel. Über 100.000 Abonnent:innen. Drei Jahre in Folge als beste Food Abo Box in den USA ausgezeichnet.

Die Boxen sind nicht günstig. Die Pläne starten bei 99 Dollar im Monat. Aber die Mischung aus hoher Qualität, Flexibilität jederzeit pausieren zu können und verschiedene Ernährungsoptionen (glutenfrei, vegan oder high Protein), scheint zu überzeugen.

Ob so ein Modell auch bei uns in Deutschland funktionieren würde?

Hier gibt’s mehr zu Wildgrain.

4. [Empfehlung] 🍳 Das Mini Ritual, das deine Küche kreativer macht

Ein kleines Ritual, das ich besonders im Winter liebe, nenne ich unser Mini-Upgrade.

Einmal pro Woche nehmen wir eins unserer Standard-Familiengerichte und tauschen eine Zutat aus.

In den letzten Wochen waren das:

  • Lasagne mit Feigen statt Tomate

  • Pastaauflauf mit Walnussöl statt Olivenöl

  • Cime di rapa (Stängelkohl) anstelle von normalem Brokkoli

Es ist einfach. Und macht Spaß.

Kreativität klingt oft nach großem Plan. In Wahrheit braucht sie nur einen kleinen Shift. Neuer Geschmack. Neue Textur. Neue Idee.

Und es hilft, den Geschmack von Kindern ohne großes Drama am Tisch zu erweitern.

 5. [Inspiration]

Ich liebe es, wenn ein simples Bild mehr erklärt als ein ganzer Artikel.

Diese Grafik schafft genau das. In einem einzigen Quadrat zeigt sie, wie sich Paprika komplett verändern, sobald sie getrocknet werden. Jalapeño wird zu Chipotle, Poblano wird zu Ancho, Mirasol wird zu Guajillo.

Eine kleine Meisterklasse in visuellem Storytelling. Es ist klar verständlich und bleibt hängen.

Bleib großartig und gesund,

Lia

Wie hat dir die heutige Ausgabe gefallen?

Klick auf deine Antwort (ist anonym) 👇

Login or Subscribe to participate

Lust auf mehr? Lass uns auf LinkedIn weiterreden!

Oder kennst du jemanden, der oder die sich für Food, Innovation & Nachhaltigkeit begeistert?

Dann leite diese Email sehr gerne weiter. Denn gute Ideen sind zum Teilen da. 🙌

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found