Heute schon verstehen, was dir morgen im Business hilft — in nur 3 Minuten.

Willkommen bei VITAMIN C®

Falls du die letzen Newsletter verpasst hast, kannst du sie hier nachlesen.

Lesezeit: 2:26 min

Guten Morgen,

es ist Freitag und du liest VITAMIN C 🍋.

Ich hab das Internet durchforstet, damit du es nicht musst.

Hier sind meine besten Links der Woche – kurz, knackig, alles was Food Tech und Innovation spannend macht:

1. [Science | Reports] 🕵️‍♀️ Der geheime PR-Krieg gegen den Eat-Lancet-Report

Die britische NGO Changing Markets, bekannt dafür, Greenwashing und Fehlverhalten großer Konzerne offenzulegen, hat einen neuen Report veröffentlicht.

Er zeigt, wie die Fleisch- und Milchindustrie eine gezielte Social-Media-Kampagne gestartet hat, um die Eat-Lancet-Ernährungsempfehlungen von 2019 zu diskreditieren (also jene Empfehlungen, die sich für mehr pflanzliche und nachhaltige Ernährung aussprechen).

Fake „Expertinnen“, bezahlte Influencer, abgestimmte Hashtags und künstlich erzeugte Empörung – alles, um Verwirrung zu stiften und Profite zu schützen.

Erschreckend. Aber leider irgendwie auch keine Überraschung.

Hier geht’s zum Report.

2. [Food for Thought] 👶 Food Marken, Eure neue Chefin heißt: Gen Alpha

Geboren zwischen 2010 und 2025 prägt Generation Alpha (aktuell 1–15 Jahre alt) schon heute, wie Familien leben, essen und einkaufen – lange bevor sie selbst eine Kreditkarte besitzen.

Ich merke das bei uns zuhause: Unsere Tochter ist gerade völlig im Gilmore Girls-Fieber. Für sie ist es eine neue Serie. Für mich nostalgische Erinnerung an mein 14-jähriges Ich.

Diese Mischung aus geteilten Erinnerungen und digital-first Selbstverständlichkeit ist pures Gold für Marken – besonders im Food-Bereich.

Ob Retro-Snacks, TikTok-Rezepte oder gemeinsames Kochen:

Food Brands, die spielerische, generationenübergreifende Momente schaffen (online und offline) gewinnen nicht nur Kinder. Sie gewinnen die ganze Familie.

Hier mehr dazu, wie Marken die nächste Generation erreichen können.

3. [People & Startups] 🎨 Die 3-Sekunden-Story guter Verpackungen

Neulich bin ich auf LinkedIn über Franziska Böttcher gestolpert – sie ist Packaging-Designerin für FMCG-Brands und hat eine gute Übersicht zu aktuellen Verpackungstrends 2025 erstellt.

Manche Verpackungen wirken weich und vertraut.

Andere opulent oder verspielt.

Und genau das entscheidet, ob wir zugreifen oder weiterscrollen.

Ich liebe es, wenn Design selbst zur Story wird und nicht nur die Hülle ist.

Hier geht’s zu der Trend Übersicht.

4. [Empfehlung] 📖 Ultra-processed foods sind nicht das Problem. Das System ist.

Anfang des Monats als ich in Schweden war, habe ich Kevin Hall getroffen, einen renommierten Wissenschaftler, der zum Thema Ultra-Processed Foods forscht.

Er hat kürzlich das US National Institut of Health verlassen (wo er 25 Jahre gearbeitet hat), weil seine Arbeit von politischen Entscheidungsträgern zensiert wurde.

Jetzt spricht er offen darüber.

In seinem neuen Buch Food Intelligence geht er einer simplen, aber zentralen Frage nach: Warum essen wir eigentlich so, wie wir essen?

Das Buch verbindet Wissenschaft mit Psychologie und zeigt, wie unser Ernährungssystem unser Verhalten steuert. Und was wir dagegen tun können.

Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Buch, aber ich empfehle es trotzdem schon für alle, die sich für Ernährung und Verhaltenswissenschaften interessieren.

Hier geht’s zum Buch.

 5. [Inspiration] 💡 Die goldene Regel im Marketing

Wer alle erreichen will, erreicht niemanden.

Dieser Tweet hat’s perfekt getroffen.

Je klarer die Botschaft einer Marke, desto größer die Wirkung.

Ein Beispiel: O'Donnell Moonshine, gegründet von Bekannten von mir.

Die Jungs haben angefangen, süße Liköre auf Tattoo-Messen zu verkaufen.

Gemacht für Männer, die eigentlich gerne was Süßen trinken, denen die meisten Likörmarken aber zu „feminin“ wirken.

Also packten sie das Ganze in robuste Mason Jars – roh und rebellisch in Anlehnung an die Prohibitionszeit der 20er Jahre in den USA.

Und es funktionierte.

Aus dieser Nische heraus haben sie eine starke Marke aufgebaut, beschäftigen inzwischen über 120 Mitarbeitende, sind europaweit gelistet und trotzdem ihrer Linie treu geblieben.

So entsteht eine Food- oder Drink-Brand, die Menschen wirklich im Kopf behalten.

Bleib großartig,

Lia

Wie hat dir die heutige Ausgabe gefallen?

Klick auf deine Antwort (ist anonym) 👇

Login or Subscribe to participate

Lust auf mehr? Lass uns auf LinkedIn weiterreden!

Oder kennst du jemanden, der oder die sich für Food, Innovation & Nachhaltigkeit begeistert?

Dann leite diese Email sehr gerne weiter. Denn gute Ideen sind zum Teilen da. 🙌

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found