Heute schon verstehen, was dir morgen im Business hilft — in nur 3 Minuten. Willkommen bei VITAMIN C®

Falls du die letzen Newsletter verpasst hast, kannst du sie hier nachlesen.

Lesezeit heute: 2:54 min

Guten Morgen,

es ist Freitag und du liest VITAMIN C 🍋.

Ich hab das Internet durchforstet, damit du es nicht musst.

Hier sind meine besten Links der Woche – kurz, knackig, alles was Food Tech und Innovation spannend macht.

1. [Science & Reports] 🧠 Zwei gleiche Gerichte, aber eins wirkt gesünder.

Zwei Gerichte.

Gleicher Inhalt. Gleiche Kalorien. Gleich gekocht.

Und doch wird eins als gesünder wahrgenommen. Das zeigt eine neue Studie aus Schweden.

Warum?

Weil es in einer Bowl serviert wurde – statt auf einem Teller.

Und weil es als „vegan“ bezeichnet wurde – statt „plant-based“.

Keine Unterschiede beim Geschmack, bei der Zufriedenheit oder beim Preis.

Nur beim Image von Gesundheit.

Was sagt uns das?

Menschen bewerten Essen nicht objektiv.

Wir beurteilen Lebensmittel nicht nur über den Geschmack.

Sondern über alles, was rundherum passiert.

Wir lassen uns von Labeln, Form, Haptik und Story beeinflussen.

Ich nenne das psychologische Produktgestaltung.

Manchmal sollten wir nicht das Produkt ändern (sofern es natürlich schon gesund ist), sondern es reicht das Drumherum.

Mehr über die Studie hier.

2. [Food for Thought] 🍎 New York macht 200 Mio. Mahlzeiten gesünder

Vor zwei Wochen hat New York City neue Food-Standards vorgestellt – und damit Einfluss auf über 200 Millionen öffentliche Mahlzeiten pro Jahr.

Der Fokus liegt auf:

↳ Weniger Ultra-Processed Food, mehr echte Zutaten

↳ Mehr Zugang zu pflanzlichem Protein

↳ Weniger künstliche Zusätze

↳ Klarere Regeln bei der Beschaffung

Bürgermeister Adams wartet nicht auf ein nationales Mandat. Er macht gesundes Essen zur Regel, nicht zur Ausnahme. Für Schüler. Für Patienten. Für Senioren.

Natürlich wird die Umsetzung entscheidend sein.

Aber genau solche politischen Schritte verändern das System – und schaffen echte Gesundheit für echte Menschen.

Bei meinem nächsten NYC-Besuch will ich mir unbedingt eine dieser öffentlichen Kantinen anschauen.

Hier geht’s zum Artikel.

3. [People & Startups] 💪 Dieses Startup hat das häufigste Protein der Welt geknackt

Das weltweit häufigste Protein ist weder Soja noch Erbse.

Es steckt in Blättern: Rubisco.

Das neuseeländische Startup Leaft Foods hat es geschafft, Rubisco im großen Maßstab zu extrahieren.

Das Ergebnis: ein neutrales, sauberes Protein – mit 97 % weniger Emissionen als Fleisch.

Ihr erstes Produkt, Leaft Blade, gelangt 6x schneller ins Blut. Athleten testen es bereits.

Und die anfallenden Nebenprodukte landen nicht im Müll, sondern werden als Dünger eingesetzt.

👉 Probiert habe ich die Produkte noch nicht, aber ich finde die Idee großartig.

Mehr über Leaft Foods: leaftfoods.com

4. [Recommendation] 🎟️ Der beste Grund im Oktober nach Berlin zu kommen

Falls du noch einen Anlass gebraucht hast, (mal wieder) nach Berlin zu kommen – hier ist er.

Vom 6. bis 12. Oktober wird die Stadt zum Spielplatz für Foodies.

Die Berlin Food Week ist zurück.

Eine Woche lang zeigt sich, was passiert, wenn kulinarische Kreativität auf Purpose trifft. Überall in der Stadt warten spannende Food-Events.

Ein Pflichttermin für alle, die sich ernsthaft mit europäischer Food-Innovation beschäftigen.

 5. [Inspiration] 🍦 Was uns Eis über Systemwandel lehrt

Ja sagen ist einfach.

Nein sagen – da beginnt echter Wandel.

Denk an Eis: Wenn du deine Lieblingssorte wählst, lässt du automatisch andere gute Optionen liegen.

Genau so läuft es im großen Maßstab mit unserer Ernährung.

Jede Entscheidung bedeutet auch eine bewusste Absage:

↳ Weniger Ultra-Processed, mehr echtes Essen

↳ Weniger Tierprotein, mehr Pflanzen

↳ Weniger Einweg, mehr wiederverwendbar

Wir leben in einer Welt voller Überfluss. Unsere Kraft liegt nicht darin, überall Ja zu sagen – sondern klar Nein zu dem, was weder unserer Gesundheit, noch den Menschen oder dem Planeten guttut.

 6. [Sponsored] 🤩 Meine Go-to Snack Option

Wenn du ein Business aufbaust, ist dein Kopf dein größtes Kapital.

Und was du ihm zuführst? Ein geheimer Hebel.

Ich habe viele Produktivitäts-Hacks ausprobiert. Der einfachste für mich ist es, gesund zu snacken.

Mandeln z.B. liefern Protein, gesunde Fette – und keinen Zucker-Crash.

Für das Almond Board habe ich mich tiefer mit Mandeln als funktionale Zutat für Food-Innovationen beschäftigt. Startups nutzen sie für alles: von veganem Käse, Snackriegeln bis hin zu Textilfasern. Sehr spannend.

Und ja, ich kenne die kritischen Stimmen: Mandeln brauchen viel Wasser.

Aber das gilt für die meisten nährstoffreichen Lebensmittel.

Verglichen mit Milchprodukten ist ihr Impact kleiner – und ihr Potenzial größer.

Ich bin überzeugt, da steckt noch viel Innovation drin.

Was ist dein Go-to-Snack?

Bleib großartig,

Lia

Wie hat dir die heutige Ausgabe gefallen?

Klick auf deine Antwort (ist anonym) 👇

Login or Subscribe to participate

Lust auf mehr? Lass uns auf LinkedIn weiterreden!

Oder kennst du jemanden, der oder die sich für Food, Innovation & Nachhaltigkeit begeistert? Dann leite diese Email sehr gerne weiter. Denn gute Ideen sind zum Teilen da. 🙌

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found