Heute schon verstehen, was dir morgen im Business hilft — in nur 3 Minuten.

Willkommen bei VITAMIN C®

Falls du die letzen Newsletter verpasst hast, kannst du sie hier nachlesen.

Lesezeit: 3:12 min

Guten Morgen,

es ist Freitag und du liest VITAMIN C 🍋.

Diese Woche gab es 5 Mio Beiträge zum Thema FoodTech und Food Innovation.

Ich hab das Internet durchforstet, damit du es nicht musst.

Here sind meine Top 5 Insights:

1. [Science | Reports] ⚖️ Besteuere das Problem, nicht die Menschen

Lebensmittelsteuern sind unbeliebt.

Aber was, wenn man damit Emissionen senken, die öffentliche Gesundheit verbessern und Geringverdienende entlasten könnte?

Ein Forscherteam aus Schweden hat ein Steuersystem entworfen, das genau das schafft:

  • Höhere Steuern auf CO₂-intensive Lebensmittel wie Rindfleisch - das senkt die Emissionen um 8 %

  • Subventionierte Vergünstigungen für gesunde Lebensmittel wie Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte

  • Die Gesamtausgaben für Lebensmittel werden stabil gehalten, sodass niemand mehr zahlt an der Kasse

Diese Grafik zeigt, wie viele vorzeitige Todesfälle in Schweden jährlich vermieden (oder verursacht) würden - je nach Art der Lebensmittelsteuer:

  1. Klimasteuer auf CO₂-intensive Lebensmittel

  2. Gesundheitssteuer auf ungesunde Lebensmittel

  3. Kombi-Steuer mit Umverteilung: CO₂-Steuer plus Subventionen für gesunde Lebensmittel wie Obst und Vollkornprodukte

  4. Kombi-Steuer mit Subventionen: 0% MwSt.auf gesunde Lebensmittel

Die Balken zeigen die Effekte für Menschen mit niedrigem (links), mittlerem (Mitte) und hohem Einkommen (rechts).

Die Ergebnisse der Studie klingen fast zu gut, um wahr zu sein.

Mehr dazu hier.

2. [Food for Thought] 💉 So verändert Ozempic die Foodbranche

In New York servieren Burgerläden wie das Clinton Hall jetzt Mini-Menüs: 50-Gramm-Patties (halb so groß wie sonst) und Drinks mit 150 ml.

Der Grund: Millionen Menschen spritzen inzwischen GLP-1-Medikamente wie Ozempic oder Wegovy. Sie zügeln den Appetit, dämpfen Heißhunger und machen ganze Mahlzeiten plötzlich zu Food Waste.

Auch Konzerne reagieren: Oikos Yogurt (Danone) hat gerade „Oikos Fusion“ gelauncht, ein Joghurt-Drink speziell für GLP-1-Nutzer.

Ein neues Normal entsteht und es verändert die gesamte Foodbranche.

↳ Haushalte mit einem GLP-1-User senken ihre Lebensmittelausgaben im Schnitt um 5,5 %

↳ Snack-Käufe sinken um bis zu 11 %

Für Food- und Beverage-Marken heißt das: „Mehr wie bisher“ funktioniert nicht mehr.

Mit der wachsenden GLP-1-Generation gelten neue Spielregeln: kleinere Portionen, mehr Nährstoffe, weniger Snacks.

Mehr Insights zu dem Thema hier.

3. [People & Startups] 🕵️‍♀️ Die Gründerin, die Konsument:innen wirklich versteht

Julia Kirsch ist fleißige VITAMIN C Leserin und baut gerade ein richtig cooles neuen Startup auf: Volto AI.

Volto AI erkennt, was Menschen wirklich wollen - noch bevor sie selbst darüber sprechen.

Statt Umfragen und Selbstauskünften setzt sie auf Daten aus echtem Konsumentenverhalten.

Ihre Plattform liest reale Kundensignale in Echtzeit und verwandelt sie in Insights, auf die Marken sofort reagieren können.

Ich finde die Idee großartig!

Falls du mehr wissen willst, connecte dich direkt mit Julia.

4. [Empfehlung] 📕 Buch: Unvernüftige Gastfreundschaft

Im 3-Sterne-Restaurant Eleven Madison Park hörte Gründer Will Guidara, wie europäische Gäste sagten, sie hätten in New York viele edle Menüs probiert – aber keinen echten New York Hotdog.

Will schickte sofort einen Mitarbeiter los, um einen Hotdog von der Straße zu holen. Der Küchenchef servierte ihn auf edlem Porzellan mit einer fancy Soße.

Die Gäste waren sprachlos.

in dem Moment verstand Will: Echte Gastfreundschaft bedeutet nicht Perfektion. Sie bedeutet Aufmerksamkeit.

Wirklich zuzuhören. Menschen das Gefühl zu geben, gesehen zu werden.

Diese Haltung machte Eleven Madison Park zum besten Restaurant der Welt.

Will’s Buch Unvernünftige Gastfreundschaft ist kein Kochbuch, sondern eine Anleitung fürs Leben.

Egal, ob du Gäste, Kund:innen oder dein Team führst - Zuhören ist die neue Superkraft. Sehr empfehlenswert!

 5. [Inspiration] 🎯 Du kannst nichts lösen, was du nicht definiert hast

Wie oft stürzen wir uns in Lösungen, bevor wir überhaupt wissen, was kaputt ist?

Ich hab schon Stunden (manchmal Tage) damit verbracht, Probleme zu „fixen“, die ich nie richtig definiert habe.

Kidlin’s Law bringt es auf den Punkt:

„Wenn du ein Problem klar aufschreibst, ist es zur Hälfte gelöst.“

Klarheit ist Strategie.

Viele FoodTech-Ideen scheitern nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil das Problem nie klar war.

Daher meine Challenge für dich diese Woche:

  1. Nimm dir fünf Minuten und schreib dein größtes Business-Problem auf - in einem Satz.

  2. Lies es laut vor.

  3. Wenn es sich noch immer richtig anfühlt, hast du Klarheit. Und das ist schon die halbe Miete.

Bleib großartig,

Lia

Wie hat dir die heutige Ausgabe gefallen?

Klick auf deine Antwort (ist anonym) 👇

Login or Subscribe to participate

Lust auf mehr? Lass uns auf LinkedIn weiterreden!

Oder kennst du jemanden, der oder die sich für Food, Innovation & Nachhaltigkeit begeistert?

Dann leite diese Email sehr gerne weiter. Denn gute Ideen sind zum Teilen da. 🙌

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found